Buchwald (Bučina) - Geschichte
Beigetragen:
Honza a Blanka ReichardtoviAm ehemaligen Oberen Goldenen Steig, der von Bergreichenstein nach Fünsterau führt, liegt seit dem Jahr 1790 in unmittelbarer Nähe der bayerischen Grenze der höchstgelegene Ort Böhmens. In der Zeit der ersten Tschechoslowakischen Republik standen hier mehr als 50 Häuser, ein Zollgebäude mit den Kasernen der Zollwache, ein Forsthaus, ein Hegerhaus, eine Allgemeinschule und eine Sparkasse. Geöffnet waren auch das Hotel Fastner, das bekannte Gasthaus "Zum Tiroler" und die später erbaute Pel-Hütte. Die erneuerte Kapelle des Hl. Michael aus dem Jahre 1891 steht am ehemaligen Abzweig zur Moldauquelle. An diesem einst ausgewiesenen Wanderweg wuchsen zwei mächtige Tannen, die in dieser Gegend als die letzten vom einstigen "Böhmer-ur-wald" zeugten. Aus Buchwald kann man das Panorama des Gebirges entlang der Grenze bis zum Massiv des Dreisesselberges betrachten, und bei klarem Wetter sind sogar die fernen Alpen zu sehen.
H&B Reichardtovi, Der alte Böhmerwald Die Gefilde und das Widratal, 2004
Eingegeben: 21.1.2006