EinloggenEinloggen AnmeldenAnmelden  ĂˆeskyÈesky
Turtsch (Tureč) - Die Geschichte

Beigetragen: Zdena Binterová

(Übersetzung: Gerhard Stübiger und Kollektiv VÚHU unter der Leitung von Ing. Eva Lahodná)

Turtsch gehört zu den ältesten Dörfern des Duppauer Landes und hat eine reiche Geschichte. Die Besitzer des Ortes wechselten recht häufig.

Turtsch liegt 4 km östlich von Duppau auf einer Seehöhe von fast 560 m. Am höchsten Punkt der Gemeinde stand die Barockkirche des Hl. Georg, die im Jahre 1700 durch den Duppauer Baumeister Drechsler erbaut wurde. Links von der Kirche steht bis heute die ehemalige weiträumige Pfarrei und darunter, da, wo die Kirche stand, das Schulhaus. Im Dorfe gab es auch 2 Steinplastiken - bei der Kirche ein Marienstandbild auf einer Mondsichel aus dem Jahre 1716 und ein Stückchen weiter eine Marter aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Eine Kirche gab es nach Frind hier schon vor 1261, die 1384 zur Pfarrkirche erhoben wurde. Ein Brauhaus gab es seit 1623, eine Schule seit 1785.

Unterhalb der Kirche stand ein Kriegerdenkmal des 1. Weltkrieges und unten im Dorf gab es eines der zwei Wirtshäuser. Unweit davon befand sich der ehemalige Meierhof der Czernins (über 100 ha), der den Eheleuten Jentsch verpachtet war, die ihn nach der Bodenreform als Eigentum erwarb.

Die Ortsbezeichnung ist slawischen Ursprungs, abgeleitet vom Personennamen Turek. Die Geschichte des Ortes beginnt bei den Zisterziensermönchen in Waldsassen, die der Wladika Milhost auf seine Maschauer Herrschaft berief und denen der Fürst Heinrich Břetislav den Besitz von 15 Dörfern, die er an Milhost abtrat, bestätigte. Unter ihnen war auch Turscha, das spätere Turtsch. Nach dem Abgang des Konvents nach Ossegg wurde der geschenkte Besitz wieder an Maschau zurückgegeben und vor 1281 wurde Turtsch der Kommende des Deutschen Ritterordens in Komotau geschenkt.

Unter Karl IV. gehörte der hiesige Meierhof mit 20 ha Boden dem Kapitel des Orden Aller Heiligen am Prager Hradschin. Dieses überließ ihn den Ortsansässigen für 45 Schock Groschen und einen Jahreszins von 72 Groschen. Der Rest von Turtsch gehörte der Ritterfamilie Plik von Neudeck, dann den Jan Žďárský von Žďár. Dieser verkaufte es 1521 dem Wolf von Steinbach. Kurz darauf wurde Nikolaus von Schirnding der neue Besitzer. Nach seinem Tode teilten die Söhne das Eigentum und Turtsch fiel an Albert, dann an seine Brüder. Der letzte Besitzer von Turtsch war Hans Bartholomäus, der 1623 verstarb. Weil er sich aber auf die Seite des Winterkönigs stellte, wurde sein Besitz noch zu seinen Lebzeiten beschlagnahmt und an Gottfried Hübner verkauft. Ein Jahr später besaß Turtsch Balthasar de Cicognia und ab 1631 Florian Dietrich von Saar.

Nach der Steuerrolle von 1654 lebten hier 16 Bauern, 8 Häusler und einer auf Gemeindekosten. Ihre Häuser waren gut und „mit Vieh und Feld ernähren sie sich“. Turtsch gehörte damals zur Herrschaft Blaschim, aber 1659 wurden die Dörfer Turtsch und Wobern abgeteilt und bildeten einen selbstständigen Meierhof, den Susanne Zmyslovská erstand. Später fiel er mit Liebotitz an das Karmeliterkloster in Prag, weil ihr Sohn zum Orden beitrat. Im Jahre 1786 wurde das Kloster aufgelöst.

Schaller führt 1787 an, dass Turtsch 40 Häuser habe, und zusammen mit Liebotitz wurde im Jahre 1808 der Herrschaft Maschau angegliedert. Es hat nicht lange gedauert und im Jahre 1850 wurde Turtsch eine selbständige Gemeinde, zu der im Jahre 1868 die Ortschaften Zettlitz und Wobern beigefügt worden waren. Im Jahre 1923 wurden beide selbstständig. Zu Turtsch gehörte auch die unweit gelegene Schäferei südlich des Ortes. In der Mitte des 19. Jahrhunderts war Turtsch durch seine Landwirtschaftsschule bekannt geworden, die in der Pfarrei der damalige Pfarrer Karl Fischer gegründet hatte. Die Schüler erzielten bei den Prüfungen vorzügliche Noten und in der Praxis gute Ergebnisse. Nach dem Abgang des Paters Fischer in den Ruhestand ist die Schule eingegangen.

Nach dem Adressbuch vom Jahre 1914 gab es im Ort seit dem Jahre 1905 eine Raiffeisenkasse, eine zweiklassige Schule, ein herrschaftliches Forsthaus, 7 größere Bauernhöfe und das Gut des Grafen Czernin, 2 Wirtshäuser, 2 Trafiken, 3 Zimmerleute und andere Handwerker, die für das Leben des Ortes erforderlich waren. Der Ort hatte auch sein Armenhaus. Der Kataster hatte ein Ausmaß von 700 ha.

Die Aussiedlung der Bevölkerung aus Turtsch erfolgte in der zweiten Etappe im Jahre 1953, d. h. bis zum 31. August.

Bis heute verblieben in Turtsch verhältnismäßig genug ursprüngliche Häuser - z. B. die ehemalige Schule, die Pfarrei, der Meierhof, das untere Wirtshaus und andere. Auch der Dorfteich wurde neu hergerichtet - das alles deshalb, weil hier eine Militäreinheit ihren Sitz hat.

Eingegeben: 15.4.2005



Kommentar und weitere Informationen


Vojna [Miro 24.2.2013 19:47] | Reagieren
Na Tureč si pamatám.bol som tam na vojne ako kuchar od maja 1989 do 28 jan.1990.kuchyna bola v kostole a spavaly sme na skole.
 Kommentar und weitere Informationen
Name:
E-mail:
Pokud chcete automaticky zaslat odpovědi, uveďte Vaší emailovou adresu (v platném tvaru např. ja@seznam.cz). V rámci antispamové ochrany nebude Vᚠemail nikde zobrazen. Poslouží pouze pro automatické zaslání odpovědí na Vᚠpříspěvek.
Thema:
Kommentar/Präzisierung:  
KOMENTAR NEBYL ULOZEN !!!
V rámci ochrany proti spamovým příspěvkům opište číslo 89 do následujícího políčka:

   


Processing time: 23 msec.
IP address = 18.97.14.89
desktop version