EinloggenEinloggen AnmeldenAnmelden  ĂˆeskyÈesky
Budweis - Altstadt (České Budějovice - Staré město) - Zerstörung

Beigetragen: Michal Kurz

Bereits in der 1.. Hälfte des 20. Jahrhunderts dachte man über die Auflösung des Altstädter-Friedhofes nach, an dessen Platz ein neuer Marktplatz entstehen sollte. Zur Verwirklichung kam es nach dem 2. Weltkrieg, aber auch dann dauerte es lange und ging langsam voran. Erst 1959 wurden die ersten Häuser abgerissen. Anfang der 60er Jahre entwarfen Architekten Hlouška und Konopka eine neue Siedlung, die aus Plattenbauten bestand und das Areal der gesamten Altstadt einnahm.. Zur größten Zerstörung kam es dann zwischen 1969 bis 1971, die letzten Bauten fielen zu Beginn der 80er Jahre.

Die kulturellen und historischen Verluste waren groß. Die gesamte über Jahrhunderte erwachsene Bebauung wurde zerstört, ein einzigartiges Denkmal mittelalterlicher Straßenzüge ging verloren. Einzig die Kirche des Hl. Prokop und Johannes d. Täufers, deren Grundmauern aus dem 13. Jh. stammen blieben erhalten. Nicht zerstört wurde auch ein teil des anliegenden Friedhofes, auf dem einige Persönlichkeiten, die mit der Geschichte von Budweis eng verbunden sind, ruhen. Die andere Hälfte des Friedhofes wurde in einen Park umgewandelt. Die Kirche wurde in den 90er Jahren rekonstruiert und befindet sich im guten Zustand. Der Friedhof verfällt jedoch zusehends.


Eingegeben: 19.8.2007



Kommentar und weitere Informationen


Kein Datensatz

 Kommentar und weitere Informationen
Name:
E-mail:
Pokud chcete automaticky zaslat odpovědi, uveďte Vaší emailovou adresu (v platném tvaru např. ja@seznam.cz). V rámci antispamové ochrany nebude Vᚠemail nikde zobrazen. Poslouží pouze pro automatické zaslání odpovědí na Vᚠpříspěvek.
Thema:
Kommentar/Präzisierung:  
KOMENTAR NEBYL ULOZEN !!!
V rámci ochrany proti spamovým příspěvkům opište číslo 60 do následujícího políčka:

   


Processing time: 9 msec.
IP address = 3.139.108.22
desktop version