PřihlášeníPřihlášení RegistraceRegistrace nového uživatele  DeutschDeutsch
Velemyšleves - zámek (Welmschloss - Schloss) - Geschichte des Schlosses Welmschloss

Přispěl: Dieter Pohl

Die Festung von Welmschloss stammt aus dem 14. Jahrhundert. Sie befand sich am Ufer des Baches nordwestlich des heutigen Schlossparks. Das Aussehen der Festung ist nicht bekannt, von durchgeführten archäologischen Ausgrabungen ist nur bekannt, dass sie sich im heutigen Schlosspark befand. Der Abmessungen des viereckigen Gebäudes betrugen etwa 10 x 12 Meter. Man geht heute davon aus, dass es sich durch die Nähe zum Bach um eine Wasserfestung handelte.

Während des 16. Jahrhunderts wurde die ältere Festung durch eine neuere ersetzt. Auch hier gibt es keine weiteren schriftliche Nachweise oder Darstellungen. Das älteste Bildnis des Schlosses stammt aus dem Jahr 1834 vom Maler A. Preyss.

1623 gehörte der Hof Welmschloss zum Jesuitenkollege in Komotau. Unter deren Herrschaft wurde die alte Festung abgerissen und durch einen Neubau des Schlosses ersetzt, das als Verwaltungsgebäude und Wohnheim für en Orden diente. Der Bau des Schlosses fällt vermutlich mit dem Bau der Brauerei und der Speicher im 18. Jahrhundert zusammen. Die erste schriftliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1798. Damals wollten die Zisterzienser das Schloss den Jesuiten abkaufen.

Das barocke Gebäude, war ursprünglich mit drei Flügeln versehen, das später in L-Form umgestaltet wurde. Von den ursprünglichen Gebäuden blieben nur noch Keller und Grundmauern erhalten. Die Schlosskapelle wurde 1822 durch Jakob Dobrauer geschlossen. Wo diese genau stand ist ebenfalls nicht mehr ermittelbar. Am südwestlichen Teil befand sich das Gästehaus mit Haupteingang in den Schlosspark.

Der mit hohen Mauern abgegrenzter Park zog sich entlang der seitlichen Mauern des Palastes. Die Familie Zuleger baute das Schloss 1885 im pseudobarocken Stil völlig um. Das Dach erhielt eine neue Konstruktion, die Fassaden wurden durch Simse unterbrochen, die Ecken wurden durch Plastiken verschönert, Terrassen und Balkone angebaut.

Neu gestaltet hielt sich das Schloss bis Mitte des 20. Jahrhunderts. 1950 übernahm der staatliche Landwirtschaftliche Betrieb die Gebäude, renovierte es und baute es als Übernachtungsräume für Helfer um. Seit den 70er Jahren war es nicht mehr bewohnt und verfiel. In den 80er Jahren wurde das Schloss abgerissen.




Vloženo: 20.3.2007



Komentáře a upřesňující informace


Žádný záznam

 Komentáře a upřesňující informace
Jméno:
E-mail:
Pokud chcete automaticky zaslat odpovědi, uveďte Vaší emailovou adresu (v platném tvaru např. ja@seznam.cz). V rámci antispamové ochrany nebude Váš email nikde zobrazen. Poslouží pouze pro automatické zaslání odpovědí na Váš příspěvek.
Nadpis:
Komentář/Upřesnění:  
KOMENTAR NEBYL ULOZEN !!!
V rámci ochrany proti spamovým příspěvkům opište číslo 46 do následujícího políčka:

   


Processing time: 10 msec.
IP address = 3.133.158.230
desktop version