Vysoke Lavky v Böhmerwaldskizzen od Karel Klostermanna [1 21.11.2006 23:01] |
ReagovatDobry Den pan Laurencik,
ich lese auch gerade das Buch "Heiteres und Trauriges aus dem Böhmerwald" von Karel Klostermann, das ja zugleich auch der zweite Teil seiner "Böhmerwaldskizzen" ist. Er beschreibt dort wirklich im zehnten Kapitel ausführlich die Geschichte des am Heiligen Abend verwundeten Holzhauers, erwähnt aber nicht, dass der junge Arzt, der geholfen hat, sein Vater war. Das finde ich interessant, denn es muss wohl so sein, war sein Vater nicht einige Zeit in Hradky/Schlösselwald zu Hause? Später lebte er dann auch in Zichovice bei Susice, wie ich las.
Der junge Arzt feierte den Heiligen Abend in Hurka/Hurkenthal bei den Abeles, der bekannten Glasmacherdynastie dort. Von dort wurde er dann zu dem Verwundeten nach Vysoke Lavky gerufen, wo er durch einen Schneesturm 4 Tage eingeschneit wurde, sogar der Kamin war zugeschneit, so dass nicht einmal Feuer gemacht werden konnte, schreibt Klostermann. Wenn man weiß, dass letzten Winter in den Hochlagen des Sumava über 300cm Schnee lagen, glaubt man diese Erzählungen bereitwillig.
Ich finde K. Klostermann generell und speziell die "Böhmerwaldskizzen" eine sehr gute Quelle für frühere Begebenheiten in den alten versunkenen Dörfern. Das sind wirklich wertvolle Zeitdokumente, die man in diesem Buch findet. Wenn ich dann mit dem Fahrrad durch diese Gegenden fahre, sehe ich das Land mit anderen, geschichtlichen Augen.
Vielen Dank für Ihren Beitrag,
dekuji vam,
Günther Meier